Beratung. Bildung. Forschung.

Dr. Birgit Klostermeier

Mehr als

„Mehr als“ ist ein Ausdruck, den ich passend finde, für das was nicht oder noch nicht sagbar ist. Meist begegnet uns das Nicht-Sagbare in der Intuition oder im sechsten Sinn. Wir haben ein Gespür für das, was noch zählt oder wichtig ist. Vielleicht sind es Werte, vielleicht ein versteckter Sinn, vielleicht auch etwas Spirituelles oder […]

Person

Die Person ist mehr als das, was sie gerade ist. Das ist für mich ein zentraler Gedanke. Jeder Mensch hat mehr Potential als er aktuell lebt oder leben kann. Darin liegt die Chance zu Neuem. Darin liegt auch ein Moment der Freiheit. Zu unterscheiden, was geht und was geht nicht. Sich zu fragen: Was will […]

Institution und Organisation

Institutionen und Organisationen sind Formen von gesellschaftlichen Zusammenschlüssen. Sie funktionieren auf bestimmte Weise. Sie verfolgen Zwecke, Ziele und haben Regeln. Sie machen etwas mit Menschen und Menschen machen etwas mit ihnen. Dieses Zusammenspiel ist spannend, weil es zwar oft, aber eben nicht immer vorhersagbar ist. Das kann uns aufregen, ärgern, den Atem und den Schlaf […]

Wissen

Wissen ist die Fähigkeit handeln zu können. Ich kann mir Wissen auf einem Zeugnis bestätigen lassen. Ich merke im Alltag, ob mir mein Wissen nützt oder nicht. Es gibt offensichtliches und geheimes Wissen. Wir kennen das in Familien, aber auch in Situationen am Arbeitsplatz. Unser beruflicher Alltag ist davon bestimmt, wer über Wissen und Nicht-Wissen […]

Macht

Macht ist für mich in erster Linie eine soziale Kategorie. Macht ist in Beziehungen zwischen Menschen. Sie ist tatsächlich in diesem „Zwischen“ angesiedelt. Man kann Macht nicht haben oder besitzen, wohl aber die Ausstattung, Macht auf die eine oder andere Weise ins Spiel zu bringen und andere Menschen auf gute oder schlechte Weise zu bewegen. Diese […]